Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen beim Umgang mit Ihren Daten – Stand: Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist quoravenlith, mit Sitz in der Residenzpl. 20, 85072 Eichstätt, Deutschland. Als Ihr Versicherungspartner nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +493915438546 oder per E-Mail unter info@quoravenlith.org. Wir stehen Ihnen gerne für alle Anliegen rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Versicherungsberatung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für eine professionelle Bedarfsanalyse und Vermittlung erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen passende Versicherungslösungen anzubieten und unsere Dienstleistung ordnungsgemäß zu erbringen.
Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail) | Kommunikation und Beratung | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Angaben | Bedarfsanalyse und Angebotserstellung | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Gesundheitsdaten (bei entsprechenden Versicherungen) | Risikoprüfung und Angebotserstellung | Einwilligung Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO |
3. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
- Versicherungsunternehmen zum Zweck der Angebotserstellung und Vertragsabwicklung
- IT-Dienstleister für die technische Abwicklung (unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Externe Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater) nur bei konkretem Bedarf und unter Schweigepflicht
Alle externen Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im vereinbarten Umfang zu verarbeiten und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
4. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
- Beratungsdokumentation: 10 Jahre nach Beratungsende (gemäß Versicherungsvermittlungsverordnung)
- Vertragsbezogene Daten: Dauer des Versicherungsvertrags plus 3 Jahre
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Bei der Löschung verwenden wir anerkannte Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir ernst nehmen und zeitnah bearbeiten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
6. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffsberechtigungen nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Physische Sicherung der Büroräume und IT-Infrastruktur
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Standards angepasst. Bei Verdacht auf einen Sicherheitsvorfall werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei kommen sowohl notwendige als auch optionale Cookies zum Einsatz:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website (ohne Einwilligung)
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Rechtslage, neuen Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
quoravenlith
Residenzpl. 20, 85072 Eichstätt, Deutschland
Telefon: +493915438546
E-Mail: info@quoravenlith.org
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen zum Datenschutz. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen.